Wie Du mit schwierigen Kunden umgehst [Framework aus 300 Kunden]

Ich erinnere mich noch genau an einen Familienurlaub im Jahr 2015.

Ich war gerade mal ein Jahr lang als Freelancer tätig.

Ich hatte gerade ein Projekt für eine Website, welches bereits zu 90% abgeschlossen und gefeedbackt war. Die letzten 10% habe ich im Urlaub gemacht (1. Fehler), um dann die letzte Abnahme zu bekommen und endlich meine Rechnung stellen zu können (2. Fehler).

Als ich dem Kunden, die fertige Website zur Abnahme geschickt habe, kam folgende Mail (paraphrasiert):

»Die WordPress Seite sieht gut aus! Ich habe tatsächlich noch 2-3 weitere Ideen, die ich gerne auf den Unterseiten umgesetzt haben möchte bis zum Live-Gang. Anbei die Entwürfe. Das schaffen wir sicher noch bis zur Deadline. Liebe Grüße«

Ich habe mich extrem geärgert.

Nicht nur, weil ich während der kompletten Woche täglich 3-4 Stunden am Rechner, statt am Strand mit meiner Familie verbracht habe, sondern weil ich mich irgendwie ungerecht behandelt gefühlt habe.

Wirklich gemacht habe ich auch nichts, außer das meine Geschwister sich mein Nörgeln anhören mussten am Strand … »tja, selbst und ständig« dachte ich damals tatsächlich ….

Das Projekt wurde abgeschlossen und der Kunde war zufrieden.

Großer Fehler. Die darauf folgenden Projekte mit dem Kunden waren immer mit immensem Stress verbunden.

Rückblickend ist mir eines klar: Der Kunde allein war nicht Schuld. Es gehören immer zwei Parteien dazu.

Jetzt weiß ich es viel besser. Es geht um richtiges Expectation-Setting von Anfang an mit dem Kunden. Man kann bestehende Kunden auch umerziehen. Ich habe dafür ein bestimmtes Framework, welches ich mit knapp 300 Selbstständigen erfolgreich angewandt habe.

So haben etliche meiner Kunden es geschafft weniger Stress zu empfinden, mehr Freiheit zu haben und erfüllende, wertschätzende Kundenbeziehungen auf Augenhöhe zu kultivieren.

In meinem aktuellen Video spreche ich darüber, wie Du Kunden umerziehst und Erwartungshaltungen von Anfang an richtig setzt.

Dieses Video hätte mir vor 7 Jahren sehr viel Ärger und Geld erspart.

Über den Autor

Celina Fanny Schröder

Celina ist Head of Finance und Business Developement bei der Finally Freelancing Beratung. Sie ist studierte Ärztin und für alles zuständig was mit Daten und Zahlen zu tun hat, unter anderem dem Aufbau und der Messung von KPIs, der strategischen Ausbreitung von Geschäftsfeldern und der Systematisierung und Gestaltung von internen Prozessen.

90% der Designer, Developer und Marketing Dienstleister werden für ihre Zeit bezahlt und nicht ihr Können. Die meisten Unternehmer:innen gehen im operativen Tagesgeschäft unter – und erreichen bei der Skalierung früh eine gläserne Decke.

Erkennst Du Dich darin wieder?

Lass uns das gemeinsam für Dich ändern!

Du entscheidest, ob Du bereit bist das erfolgreichste Jahr Deiner Karriere zu haben.

Schritt 1: Gratis Call sichern

Sichere Dir unten im Kalender einen der verfügbaren freien Slots für ein Gratis Analysegespräch mit uns.

Schritt 2: Analysegespräch

Wir schauen gemeinsam wo Du stehst, was Deine größte Herausforderung ist und wie eine Strategie aussieht, um das zu lösen.

Schritt 3: Level Up

Wenn wir sicher sind, dass wir Dir helfen können, stellen wir Dir vor wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Du kannst dann in Ruhe entscheiden, ob es etwas für Dich ist oder nicht.

Einige Kundenstimmen

„Ich muss zugeben, dass ich am Anfang sehr skeptisch war. Meine Skepsis hat sich als falsch erwiesen. Im Gegenteil.“

Dennis Rosenwick, Onlineshop Experte, UX/UI, dennisrosenwick.de

„…außerdem bin ich für das Coaching bisher sehr dankbar. Es ist genau das was ich jetzt gebraucht habe…“

Samuel Lutzweiler, Motion Designer, duwee.de

„Kurz vorweg: Ich bin sehr happy mit meiner Entscheidung für euer Coaching.“

Sebastian Radtke, Creative Director, radtke-grafik.de

1,5 Wochen dabei und es lohnt sich bereits jeder Cent.

Paul Adolphs, Copywriter, paul-adolphs.de