Warum eigentlich „Nische“ als Freelancer?

Warum eigentlich „Nische“ als Freelancer?

Warum Nische?

Das Unwort „Nische“. Was bedeutet es eigentlich?

Es ist nichts anderes als ein Ausschnitt eines Gesamtmarktes.

Die Nische, bestimmt mit wem Du konkurrierst. Genau hier machen viele Freelancer, besonders Einsteiger den Fehler so viel wie möglich anzubieten. Nach kurzer Zeit sind diese Freelancer dann sowas wie eine 1-Mann-Full-Service-Agentur.

Das Problem hierbei ist: Jeder von uns hat eine limitierte Anzahl von Zeit am Tag, dass heißt, du kannst nur eine bestimmte Menge an Dingen lernen.

Stelle Dir vor Du bist ein Charakter in einem Rollenspiel. Du hast jedes Jahr 10 Punkte die Du auf Deine Skills verteilen kannst. Da Du 10 unterschiedliche Dienstleistungen anbietest, entwickelt sich jeder Skill um einen Punkt weiter, Jahr für Jahr.

Man bekommt hier den Fortschritt kaum mit und du konkurriert ständig mit Leuten, die besser sind, da sie einfach mehr Leute haben. Oder aber, du konkurrierst mit Spezialisten, die fachlich besser sind als Du, weil sie nur eine bestimmte Nische anbieten.

Wenn Du Dich aber bewusst für eine Nische entscheidest, musst Du jetzt noch nicht der absolute Experte sein. Auf Dein jetziges Wissen kannst Du aber, sehr viel schneller aufbauen, da Du alle 10 Punkte verwendest um diesen Still weiter auszubauen.

Du wärst in dem einen Skill dann nach einem Jahr dort, wo derjenige der 10 Dinge anbietet nach 10 Jahren steht.

Paradoxerweise glauben viele, dass eine Spezialisierung die Chancen für einen Job verringert. Die Jobs, die Du als jemand bekommt der alles ein bisschen macht sind in der Regel geprägt von einer Sache: Preiskampf.

Wenn das nicht der Fall wäre, würde der Auftraggeber in der Regel zu einer Full Service Agentur gehen.

Wenn Du aber zu 80% der Leute nein sagst, sagst Du zu 20% der Leute „genau das brauche ich!“

Über den Autor

Maruan Faraj

Maruan ist CEO der Finally Freelancing Beratung und Coach für Freelancer der Kreativ- und Digitalbranche. Er war selbst über 6 Jahre Freelancer im UX Design und hat 10 Jahre Erfahrung in der Digitalbranche.

90% der Designer, Developer und Marketing Dienstleister werden für ihre Zeit bezahlt und nicht ihr Können. Die meisten Unternehmer:innen gehen im operativen Tagesgeschäft unter – und erreichen bei der Skalierung früh eine gläserne Decke.

Erkennst Du Dich darin wieder?

Lass uns das gemeinsam
für Dich ändern!

Schritt 1
Termin finden

Termin finden im Kalender unten. Klicke hier, wenn der Kalender nicht richtig angezeigt wird.

Schritt 2
Vorbereiten

Vorbereitungsfragen ausfüllen, damit wir uns auf Dich vorbereiten können.

Schritt 3
15-Min Erstgespräch

Im 15-Min-Erstgespräch genau erfahren, was Deine Engpässe sind.

Klicke hier,
wenn Du Probleme mit dem Kalender hast

Deine Antworten werden zu 100% vertraulich behandelt. Sie helfen uns dabei, eine individuelle Strategie vorzubereiten. Das Erstgespräch ist gratis und unverbindlich.

Einige Kundenstimmen

„Ich muss zugeben, dass ich am Anfang sehr skeptisch war. Meine Skepsis hat sich als falsch erwiesen. Im Gegenteil.“

Dennis Rosenwick, Onlineshop Experte, UX/UI, dennisrosenwick.de

„…außerdem bin ich für das Coaching bisher sehr dankbar. Es ist genau das was ich jetzt gebraucht habe…“

Samuel Lutzweiler, Motion Designer, duwee.de

„Kurz vorweg: Ich bin sehr happy mit meiner Entscheidung für euer Coaching.“

Sebastian Radtke, Creative Director, radtke-grafik.de

1,5 Wochen dabei und es lohnt sich bereits jeder Cent.

Paul Adolphs, Copywriter, paul-adolphs.de