Hand-in-den-Mund-Freelancer VS Top-Freelancer bei schwierigem Markt

Wie reagiert ein Hand-in-den-Mund-Freelancer bei sich anbahnenden Herausforderungen im Markt?
Gar nicht.

Was passiert dann? – Er ist gezwungen, zu reagieren, sobald er die Konsequenzen ihn betreffen.
Wie fällt seine Reaktion aus? – Er wird panisch. Er listet auf, wie schlecht es im Markt derzeit ist und das er als Einzelshow gar keine Chance haben kann. Es gibt keine Kunden mehr, keiner möchte mehr Geld ausgeben für das, was er bisher gemacht hat.

Er wird auf die Knie gezwungen, weil er a) sich nicht rechtzeitig vorbereitet hat und b) auch während ihm die Konsequenzen treffen nichts macht.
Er schaut zurück was bisher funktioniert hat und jetzt nicht mehr oder mit sehr viel Mühe funktioniert.

Jede Situation bietet auch Chancen, wenn man die richtigen Fragen stellt.

Was macht hingegen ein Top-Freelancer?😎😎😎

Bei den ersten Anzeichen auf Veränderungen im Markt wird er hellhörig und wach.

Er nimmt sich in Ruhe Zeit, um nachzudenken. Er hat verstanden, dass qualitativ hochwertige Lösungen schon bei der Fragestellung anfangen. Vor allem aber hat er verstanden, dass er einen riesigen Vorteil hat.
Witzigerweise, ist sein Vorteil, genau das was der Hand-in-den-Mund Freelancer als Nachteil sieht: Seine Größe. Er ist agiler und wendiger als Firmen und Konzerne und kann sich sehr schnell den Marktanforderungen anpassen.

Ein Beispiel für gute Fragen könnte sein:

Wie wirken sich die aktuellen Ereignisse auf meinen Markt aus?
Welche Zielgruppe hat mein Markt? (Oben im Funnel schauen)
Wie müsste ich mein Angebot anpassen, wenn die Prognosen zutreffen und ich weiterhin mein Geschäft erhalten möchte?
Welche Firmen, Personen, Institutionen haben diese Dinge in der Vergangenheit bereits überstanden, oder sind sogar gestärkt da rausgegangen? Was haben diese anders gemacht als diejenigen die daran gescheitert sind?

Was sind die aktiven nächsten Schritte die ich vornehmen kann um vorbereitet zu sein?

Genau, dass habe ich heute morgen für mich gemacht. Hinweise und genaues Vorgehen dazu, habe ich heute auch mit den Leuten geteilt die mit mir im Coaching sind, sodass sie MIT dem Markt gehen. 💪💪💪

Jede Situation bietet auch Chancen, wenn man die richtigen Fragen stellt.

Über den Autor

Celina Fanny Schröder

Celina ist Head of Finance und Business Developement bei der Finally Freelancing Beratung. Sie ist studierte Ärztin und für alles zuständig was mit Daten und Zahlen zu tun hat, unter anderem dem Aufbau und der Messung von KPIs, der strategischen Ausbreitung von Geschäftsfeldern und der Systematisierung und Gestaltung von internen Prozessen.

90% der Designer, Developer und Marketing Dienstleister werden für ihre Zeit bezahlt und nicht ihr Können. Die meisten Unternehmer:innen gehen im operativen Tagesgeschäft unter – und erreichen bei der Skalierung früh eine gläserne Decke.

Erkennst Du Dich darin wieder?

Lass uns das gemeinsam
für Dich ändern!

Schritt 1
Termin finden

Termin finden im Kalender unten. Klicke hier, wenn der Kalender nicht richtig angezeigt wird.

Schritt 2
Vorbereiten

Vorbereitungsfragen ausfüllen, damit wir uns auf Dich vorbereiten können.

Schritt 3
15-Min Erstgespräch

Im 15-Min-Erstgespräch genau erfahren, was Deine Engpässe sind.

Klicke hier,
wenn Du Probleme mit dem Kalender hast

Deine Antworten werden zu 100% vertraulich behandelt. Sie helfen uns dabei, eine individuelle Strategie vorzubereiten. Das Erstgespräch ist gratis und unverbindlich.

Einige Kundenstimmen

„Ich muss zugeben, dass ich am Anfang sehr skeptisch war. Meine Skepsis hat sich als falsch erwiesen. Im Gegenteil.“

Dennis Rosenwick, Onlineshop Experte, UX/UI, dennisrosenwick.de

„…außerdem bin ich für das Coaching bisher sehr dankbar. Es ist genau das was ich jetzt gebraucht habe…“

Samuel Lutzweiler, Motion Designer, duwee.de

„Kurz vorweg: Ich bin sehr happy mit meiner Entscheidung für euer Coaching.“

Sebastian Radtke, Creative Director, radtke-grafik.de

1,5 Wochen dabei und es lohnt sich bereits jeder Cent.

Paul Adolphs, Copywriter, paul-adolphs.de